JUST BE - Coaching-Blog
Kirsten Pape
Wie Sie Ihre Paarbeziehung dauerhaft bewusst und liebevoll gestalten können
Kennen Sie das?
Am Anfang fühlt sich Ihre Beziehung meist ganz toll an: Sie sind verliebt, Sie spüren Leidenschaft, Sie erleben viel Verbindendes in Ihrer Beziehung.
Der Partner, die Partnerin scheint alle Ihre Sehnsüchte und Bedürfnisse zu erfüllen. Sie stellen sich aufeinander ein, entdecken und leben gemeinsame Interessen, tauschen sich aus über Ihre Erfahrungen und Werte.
Und dann, meist unbemerkt und schleichend, wird es schwieriger.
Der Alltag ist stressig, das Jonglieren zwischen Arbeit, Familie/Partnerschaft und Ihren eigenen Hobbies und Bedürfnissen wird zum Drahtseilakt.
Die Paarbeziehung verändert sich. Sie beginnen zu streiten, vermissen Zuwendung und Aufmerksamkeit, Sie ziehen sich zurück, verletzen einander. Sie fühlen sich nicht gesehen, in Ihrer Freiheit eingeschränkt, Sie suchen Ablenkung im Außen, manchmal in Affären.
Damit beginnt oft ein ungesunder Teufelskreis, der die Paarbeziehung langfristig zerstören kann.
WARTEN SIE NICHT DARAUF, DASS SICH IHRE KONFLIKTE „VON ALLEINE“ LÖSEN.
Je näher Sie sich in Ihrer Beziehung kommen, umso stärker werden Sie den Unterschied spüren zwischen dem Menschen, den Sie sich idealerweise wünschen, und dem Menschen, mit dem Sie tatsächlich zusammen sind. In dieser Phase tauchen oft - bewusst oder unbewusst - alte Verletzungen aus der Kindheit auf: Sie erleben ähnliche Gefühle von Frustration, Wut, Hilflosigkeit, Verletzung, Angst. Es entsteht ein Wettstreit darüber, wessen Bedürfnisse erfüllt werden. Und dieser Wettstreit macht oft sprachlos, ohnmächtig, verzweifelt.
SPRECHEN SIE MITEINANDER! EIN KLEINER WERKZEUGKASTEN FÜR PAARE:
Es ist wichtig, dass Sie den Kontakt zueinander nicht verlieren. Nicht im Streiten verhaftet bleiben oder resignieren.
- Verabreden Sie sich regelmäßig zu Paargesprächen.
- Nehmen Sie sich mindestens eine Stunde Zeit dafür.
- Jede/r erhält die gleiche Zeit, um sich mitzuteilen – der/die andere hört einfach nur zu.
- Kommunizieren Sie offen, achtsam und ehrlich, wie es Ihnen im Moment geht.
- Sprechen Sie nur über sich selbst.
- Hören Sie einander mit dem Herzen zu.
- Machen Sie sich klar, dass Ihre Paarbeziehung eine Chance ist, miteinander und aneinander zu wachsen.
Pflegen Sie Ihre Liebe wie eine besonders wertvolle Pflanze
Zu lieben und geliebt zu werden ist ein Geschenk. Dieses Geschenk bedarf der Wertschätzung und der Pflege. Viele Paare hören irgendwann auf, sich Zeit zu nehmen für die so wichtige Pflege ihrer Verbindung.
Die Pflege Ihrer Liebe braucht vor allem diese Qualitäten:
- Zeit
- Achtsamkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Empathie
- Engagement
Zeit ist einer der wichtigsten Schlüssel, damit ihre Liebe die Aufmerksamkeit bekommt, die sie braucht. Daher ist es wichtig, dass Sie verbindliche Zeiten absprechen, die Sie als Paar miteinander verbringen. Diese Zeiten können Sie nutzen für persönliche und ehrliche Gespräche (s.o.), gemeinsame Unternehmungen, Intimität und Sexualität.
Genauso wichtig ist es aber auch, dass Sie als Paar „zusammen allein sein können“, also sich in der Beziehung sicher und gleichzeitig frei fühlen können. Dass Sie genügend Zeit für sich selbst, eigene Aktivitäten und soziale Kontakte haben.
ACHTSAMES PAARCOACHING ALS UNTERSTÜTZUNG
Als Paarcoach ist es mir ein Herzensanliegen, Sie auf diesem Weg zu begleiten.
Auch ich bin in meiner Beziehung durch viele Tiefen und viele Höhen gegangen – und daran gewachsen.
Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, mich selbst und meinen Partner als Spiegel zu begreifen – als jemand, der mich sieht, und mir vielleicht Verhaltensweisen oder Verletzungen spiegeln kann, dir mir gar nicht bewusst waren oder sind. Und umgekehrt.
Sich darauf einzulassen, erfordert Mut und die Bereitschaft, wirklich hinzugucken. Nicht in einer Streitkultur zu verharren oder wegzulaufen, sondern sich gemeinsam und immer wieder neu dafür zu entscheiden, aneinander zu wachsen und sich dabei liebevoll zu begleiten.
Es lohnt sich!
Coaching-Blog von Kirsten Pape
